In Gauting haben sich schon vor einigen Jahren ein paar Menschen – gemeinwohlorientiert, parteiunabhängig und frei von wirtschaftlichem Eigeninteresse – zusammengetan, um den alten Bahnhof vor dem Abriss zu bewahren, der Gemeinde Gauting ein Stück Identität zu erhalten und das Ortsbild mit einem historischen Blickfang zu gestalten.
Deshalb haben wir einige Bürgerbahnhöfe in Deutschland besucht, angesehen und dahingehend geprüft, inwieweit diese erfolgreichen Modelle auf den Gautinger Bahnhof angewandt werden können.
Unterstützung kam durch die mutige aber heute bereits erfolgreiche Initiative von Matthias Helwig, einen großen Kinoneubau mit gehobener Gastronomie und Ärztehaus gleich neben dem Bahnhofsgebäude zu errichten. Da lag es nahe, auch den Bahnhof zu renovieren und das Ensemble zu einem neuen Mittelpunkt der Gemeinde aufzuwerten. Bei den Überlegungen spielten von Anfang an sowohl wirtschaftliche als auch soziale, kulturelle und nachhaltige Aspekte eine wichtige Rolle.
Auf diesen Seiten wollen wir über den Stand der Planungen im Rahmen des städtebaulichen Wettbewerbs und des Gautinger Gesamtverkehrskonzeptes berichten, sowie die Vorplanungen begleiten.
Schon im Zuge des städtebaulichen Wettbewerbs wollen wir uns als Partner bewerben und konstruktiv bei den Planungen mitarbeiten. Wir legen Wert auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Gemeinde Gauting und wollen das Projekt mit möglichst großem Bürgerengagement realisieren.
Aktuelles Ziel ist, das Bahnhofsgebäude als Investor in Form einer Bürgergenossenschaft zu renovieren und nach Fertigstellung auch zu betreiben.
Ein Option ist die Erweiterung des Genossenschaftszwecks, falls im städtebaulichen Konzept auch Wohnbebauung möglich ist. Auf diese Weise könnte erschwinglicher und dringend benötigter Wohnraum in unmittelbarer ÖPNV-Nähe entstehen.
Wir laden alle Bürger ein, sich konstruktiv an diesem Prozess zu beteiligen…
Historische Fotos vom Bahnhof